Die Glücksspielindustrie in Deutschland stand in den letzten Jahren im Mittelpunkt vieler Debatten, da die Aufsichtsbehörden versuchen, einige der strengsten Gesetze in Europa zu lockern. Der neue Glücksspielstaatsvertrag (ISTG 21), der am 1. Juli 2021 in Kraft trat, enthält die wohl größten Änderungen der Glücksspielgesetze in der jüngeren Geschichte des Landes.
Der Zustand der Glücksspielindustrie in Deutschland vor der neuen Gesetzgebung
Bis Juli waren die deutschen Glücksspielgesetze äußerst streng. Online Glücksspiele waren auf Sportwetten beschränkt, und Internet Casinospiele waren in allen Bundesländern außer einem verboten. Dies bedeutete, dass es nur sehr wenige Lizenzen für nationale Anbieter gab und dass die Bundesländer ein Monopol auf Lotteriespiele hatten.
Dennoch stellte der Zustand der Branche ein ernstes Problem für die deutschen Finanzen dar. Das Online Glücksspiel war nicht reguliert und wurde nicht besteuert, was bedeutete, dass die meisten Einnahmen der deutschen Glücksspieler von ausländischen Unternehmen eingezogen wurden.
Bei einem geschätzten Umsatz von 3,3 Milliarden Euro bis 2024 war es an der Zeit, die Gesetzgebung zu ändern.
Welche Änderungen bringt der Staatsvertrag mit sich?
Zum ersten Mal in der neueren deutschen Geschichte wird jedes Bundesland lizenzierten Betreibern den Betrieb von Online Spielautomaten und anderen Casinospielen erlauben. Die Lizenz wird je nach Spiel und Bundesland unterschiedlich sein: Eine offene Lizenz für virtuelle Spielautomaten und Poker, während jedes Bundesland selbst entscheidet, ob es ein Monopol auf Tischspiele wie Roulette und Baccarat ausüben möchte.
Diese Änderungen sind jedoch mit Schutzmaßnahmen verbunden. Jeder Lizenznehmer muss eine „Sicherheitsleistung“ von mindestens 5 Millionen Euro erbringen. Die deutsche Regierung ist auch bestrebt, der erwarteten Zunahme der Casinonutzung mit bestimmten Einschränkungen zu begegnen, die die Suchtgefahr begrenzen sollen:
- Eine obligatorische Einzahlungsgrenze von 1.000 Euro pro Monat und Spieler
- Ein maximaler Einsatz von 1 € an Spielautomaten
- Ein Minimum von fünf Sekunden pro Drehung an Spielautomaten
Der Vertrag wird auch die Werbung betreffen. Eine neue zentrale Regulierungsbehörde wird dafür sorgen, dass vor oder während Live Veranstaltungen keine Werbung für Sportwetten gemacht werden darf, ähnlich wie im Vereinigten Königreich, und auch die Werbung für Online Casinos wird nur nach 21 Uhr und vor 6 Uhr morgens erlaubt sein.
Wie diese neuen Bestimmungen umgesetzt werden sollen
Ein modernes System, das Online Glücksspiele anerkennt, bedeutet, dass deutsche Spieler theoretisch in der Lage sein werden, in inländischen Casinos und nicht auf ausländischen Seiten zu wetten – eine Tätigkeit, die die Behörden besteuern können, wodurch ein Beitrag zur nationalen Wirtschaft geleistet wird.
Die Änderungen könnten auch Beschäftigungsmöglichkeiten bieten. Größere ausländische Unternehmen wünschen sich wahrscheinlich eine deutsche Niederlassung, die ihnen die Beantragung von Lizenzen erleichtern würde. Der Bedarf an deutschen Mitarbeitern bedeutet mehr Arbeitsplätze – und mehr Steuern, die in die nationalen Kassen fließen.
Neue Sportwettenanbieter
Deutschland bietet eine fantastische Online Wettatmosphäre, unterstützt durch exzellente Wettmärkte und einige der besten Zahlungslösungen, die in der gesamten Branche verfügbar sind.
Bei so vielen verschiedenen Seiten auf dem Markt kann die Auswahl eines deutschen Wettanbieters, der Ihnen die besten Wettquoten, Boni und Benutzerfreundlichkeit bietet, überwältigend sein.Wir können einige Neue Sportwettenanbieter 2022 nennen:
- Winamax.
- Mybet.
- BildBet
- Fanteam.
- ibet.
- neo.bet
- Betano
- XTiP
Hier können wir einige Fragen beantworten
Sind die deutschen Wettanbieter nicht weniger zuverlässig?
Nein, überhaupt nicht. Es kommt nur darauf an, wie der Buchmacher mit dem Thema Steuern umgeht. Betfair zum Beispiel ist weltweit eine große Marke und erhebt dennoch keine Steuern.
F: Kann ich die Zahlung der Steuer vollständig vermeiden?
Nein, das können Sie nicht. Wenn der Wettanbieter die Steuer nicht abführt, müssen Sie es selbst tun. Sie können jedoch einen steuerfreien Wettanbieter aus unserer Liste auswählen.
Hat die Steuer einen Einfluss auf die Quoten?
Theoretisch sollte sie sich auf die Quoten auswirken, da es sich nur um einen Zuschlag handelt. Wir haben jedoch festgestellt, dass Wettanbieter, die keine Wettsteuer erheben, oft etwas niedrigere Quoten anbieten, vermutlich um ihre zusätzlichen Kosten zu decken.
F : Muss ich die Steuer selbst zahlen?
Bei allen Wettanbieter, die die Steuer erheben, müssen Sie sie selbst zahlen. Es ist jedoch nicht schwierig, da sie automatisch von Ihrem Einsatz oder Gewinn abgezogen wird.
F: Müssen Deutsche, die nach Österreich und in die Schweiz ziehen, Steuern zahlen?
In Österreich gibt es keine Wettsteuer, anders als in Deutschland. Daher gelten für Deutsche, die in Österreich wohnen, die Regeln dieses Landes. In der Schweiz hingegen besagt das Gesetz, dass Sie nur dann Steuern zahlen müssen, wenn Ihr jährlicher Sportwettgewinn 1.000 Franken übersteigt.
Kritik an den neuen Gesetzen – insbesondere an der Steuer
Die Einführung solch weitreichender Änderungen zieht zwangsläufig Kritik auf sich, und im Falle des Abkommens haben die Steuervorschläge einige der heftigsten Proteste hervorgerufen.
Casinobetreiber werden Steuern auf die eingesetzten Beträge zahlen, die in vielen Märkten höher sind als die Bruttospielerträge (BSE). Der Deutsche Sportwettenverband (DSWV), die nationale Vereinigung der Sportwettenanbieter, erklärte, dies würde „den Erfolg der neuen Regelungen gefährden“, da die Last nur auf die Kunden abgewälzt würde.
Branchenexperten haben noch eine weitere Sorge geäußert: Die größeren Einschränkungen könnten die Spieler in die Arme ausländischer Seiten und illegaler Anbieter treiben. Langsamere Drehungen und höhere Einsatzbeträge bedeuten beispielsweise, dass die Spieler viel länger brauchen würden, um die Umsatzbedingungen zu erfüllen, die für den Zugriff auf Bonusgewinne erforderlich sind. Das langsamere Spieltempo wird sich auch auf die Unterhaltung der Spieler auswirken.
Jeder deutsche Wettanbieter wird die Lizenz erneut beantragen und alle Verfahren und Voraussetzungen erfüllen müssen, um in diesem Land arbeiten zu können. Diese neue Situation hat bei den Glücksspielanbietern Besorgnis und Proteste ausgelöst, da es zu einer Doppelbesteuerung kommt: National und föderal.
Fazit
Es ist noch zu früh, um die langfristigen Auswirkungen dieses neuen Gesetzes auf den deutschen Markt vorherzusagen. Es ist wahrscheinlich, dass die Gesetzesänderungen je nach Erfolg überprüft werden – wie bei jedem Vertrag wird der Gesetzgeber Änderungen vornehmen, um die deutsche Online Glücksspielindustrie in das 21. Jahrhundert zu bringen.